Kurzanleitung Zusammenbau - WlanThermo 3D-Druck-Gehäuse V2.5
Schritt 1.
Einschweißmuttern in Gehäuse einschweißen. Lötkolben mit breiter Spitze auf ca. 170° vorheizen. Mutter auf Bohrung setzen und mit leichtem Druck auf Position schieben. Achtung: Falls das Gehäuse in der Auswahl "mit Einschweißmuttern" bestellt wurde, kann dieser Punkt übersprungen werden, da die Muttern von uns schon in das Gehäuse geschweißt wurden.
Schritt 2.
Magnete in Gehäuseboden einkleben.
2x Magnet Ø20x1mm / alt. 2x Magnet Ø20x2mm
Schritt 3.
Buchsen mit Kabel verlöten und einschrauben.
Schritt 4.
Buchsen mit Kabel verlöten und einschrauben.
Schritt 5.
Alle Stecker auf der Mini V2 Platine Stecken.
Mini V2 Platine mit zwei M3x5mm Schrauben links fixieren, anschließend Addon-Platine oder alternativ Addon-Blende mit zwei M3x16mm Schrauben fixieren
1x Addon-Platine (+2x Distanzhülse 12mm) / alt. 1x Addon-Blende
Schritt 6.
Micro-SD Karte in Raspberry Pi Zero stecken und den Raspberry Pi vorsichtig auf die Buchsenleiste der Mini V2 schieben.
1x Raspberry Pi Zero / alt. Raspberry Pi Zero W
Schritt 7.
Einschweißmuttern in Gehäuse einschweißen. Lötkolben mit breiter Spitze auf ca. 170° vorheizen. Mutter auf Bohrung setzen und mit leichtem Druck auf Position schieben.
Schritt 8.
Buchsen mit Kabel verlöten und einschrauben.
Schritt 9.
Antennenanschluss an Raspberry Pi Zero W löten und Gehäusedeckel schrauben.
Alternativ kann der Antennenanschluss auch an den RXB6 433MHz Receiver gelötet werden.
1x Zero W Modkit
Schritt 10.
USB-A Breakout Board und USB Micro-B Breakout Board mit Kabel verlöten. Anschließend mit sechs Beilagscheiben M3, Brücke für USB Micro-B Breakout Board, zwei M3x8mm Schrauben und vier M3x5mm Schrauben befestigen.
1x USB Micro-B Kabel
1x Brücke für USB Micro-B Breakout Board
Schritt 11.
Display in Gehäusedeckel legen und mit vier M3x5mm Schrauben vorsichtig befestigen. Die Schrauben sollten gleichmäßig angezogen werden und es sollte dabei kein Druck auf das Display ausgeübt werden.
1x 2.8" Nextion TFT HMI Display
Schritt 12.
Stecker vom Gehäusedeckel auf die Platine Stecken und alle Teile kontrollieren. Danach mit vier M4x20mm Schrauben und vie M4 Beilagscheiben verschließen.
4x M4x20mm4x M4 Beilagscheiben
Schritt 13.
Schraubenlöcher mit vier Gehäusefüße verschließen.
Fertig!